Gleichberechtigung auf spanischen Münzen angestrebt

Das spanische Parlament hat diese Woche beschlossen, dass zukünftig auf den spanischen Umlaufmünzen nicht nur Männer abgebildet sein sollen, sondern zugunsten der Gleichberechtigung zumindest auch mindestens eine Frau. Damit ist auch klar, dass die bisherigen Motive auf den Kursmünzen – Kathedrale Santiago de Compostela (1 – 5 Cent), Miguel de Cervantes (10 -50  Cent) und König Juan Carlos I. – zumindest in dieser Form nicht fortbestehen werden.

Auch wenn man es hier meiner Meinung nach etwas übertreibt mit Gleichberechtigung (man muss dies ja nicht unbedingt zwangshaft betreiben), bescherrt uns diese Entscheidung doch immerhin ein paar neue Motive auf den Euromünzen, so wie es zur Zeit aussieht.

Auf welchen Nominalen das bisherige Motiv zugunsten „einer Frau“ geändert wird, steht bisher noch nicht fest. Möglich wäre allerdings auch, dass man sich in Spanien dazu entschließt sich nicht mehr lediglich auf drei verschiedene Motive festzulegen, sondern vielleicht sogar für jedes Nominal ein eigenes Design zu erstellen. Aber wie gesagt, dabei handelt es sich im Moment nur um Gerüchte. Ebenso unklar ist noch, wann die ersten Münzen mit den veränderten Motiven erscheinen werden. Möglicherweise wird dies schon im Jahr 2009 der Fall sein.

Was haltet ihr von der Entscheidung Spaniens, im Zuge der Gleichberechtigung, in Zukunft das Design der spanischen Umlaufmünzen – zugunsten eines „Frauen-Motives“ – teilweise zu ändern?

11 Kommentare zu “Gleichberechtigung auf spanischen Münzen angestrebt”

  1. Ich finde die Idee mit den neuen Motiven gut,schließlich gibt es wieder mal weine kleine Veränderung in meinem Sammelalbum,wenn gleich mir der Grund relativ egal ist 😉

  2. Wollte in etwa das gleiche schreiben hauptsache es tut sich mal wieder was in der Münzenscene obwoll mir das irgendwie „Spanisch“ vorkommt 😉 mal sehen was die EU zu dieser Idee sagt.

  3. Hat denn eigentlich jedes Land die Möglichkeit eine Änderung der Bildseite zu beantragen? Dann gibt ja bald sehr sehr viele Münzen. Es sind ja jetzt schon über 72 verschieden. Ich finde es ja gut ;D
    Bin nur gespannt bis es die ersten Fälschungen mit fiktiven Motiven gibt. Viele Normal-Bürger wissen doch gar nicht was die da für einen Gedenkzweier in der Hand haben.

  4. Soweit ich weiss darf jedes land sein motiv von jahrgang zu jahrgan wechseln

    siehe vatikan und san marino

  5. ich meinte vatikan und monaco

  6. ja gut, diese Staaten haben je eh eine Sondergenehmigung. Gehören nicht zur EU und dürfen Euros prägen. Bei den Kleinstaaten kann es ja diesbezüglich auch eine Sondergenehmigung geben.

  7. Hallo bloody 2,

    das was Du über Vatikan und Monaco geschrieben hast
    gilt auch für Spanien, Belgien, Luxemburg, Niederlanden,
    also für alle Länder wo Königin oder König der
    ,,Kopf des Landes´´ ist.
    Nach denen Tod muss das Bild der Münze geändert werden.
    Also der Vorschlag der Spanier mit Vatikan und Monaco sehr wenig zu tun hat.
    P.S. Ich finde die Idee auch gut. /wie auch- wsk/
    Gruß: pikollo58

  8. Ich glaube zwar nicht, dass die neue Regelung viel an der Rechten bzw. Chancen der spanischen Frauen ändert. (Da gibt es andere Gesetze in Spanien – wie sinnvoll die im einzelnen sind, lassen wir jetzt mal außen vor.) Aber wenn diese Neuerung bedeutet, dass es künftig mehr als drei verschiedene Motive auf den Kursmünzen gibt, bin ich natürlich einverstanden. 🙂

    Das Moratorium für die Umgestaltung der nationalen Seiten, auf das sich die Euro-Länder anfangs geeinigt hatten, gilt übrigens bis Ende 2008. Ab 2009 darf es also auch ohne Königsporträts o.ä. neue Motive geben.

  9. Und dann könnte man alle Jahre das Motiv ändern? Ich als Sammler fände das ja gut, aber als Normalbürger wäre das sehr sehr unübersichtlich.

  10. Fur „uns“ Münzsammler ist das natürlich eine gute Nachricht;die auch Abwechslung bringt. Ich bin mir aber nicht sicher,ob da die EU Länder mitspielen,denn es bringt doch für den Nichtsammler zuviel Verwirrung

  11. Wie auch immer wenn es nicht klappen sollte wäre ein Gedenk-Zweier auch nicht zu verachten 😉